Wen du die Dichtung auf den Zylinder legst, müssen die beiden Löcher zum Vergaser hin offen sein.
Posts by Keviin
-
-
Die Kopfdichtung passt 2x drauf. Aber nur einmal macht es Sinn und ist richtig.
Mach man besten mal nen Bild wie du deine Dichtung verbaut hast.
-
Moin, haste sie mit den Wasser drin mal laufen lassen?
Denke das würde dir schon helfen.
Alternativ auch die kopfdichtung falsch eingebaut? -
Moin,
Getriebe habe da, genauso das Werkstatthandbuch.
Über Firma Weber hört man derzeit nur schlechtes. Habe selber schon genug Stress mit dem Laden gehabt.
Würde ich mir nochmal überlegen.
Schreibe dir mal ne PN wegen dem Getriebe.
-
Lag es an meiner Vermutung oder war es was anderes?
Bitte immer für andere Mitglieder hier auflösen 👍 -
Nein, die Spule sitzt an der linken Seite vom Rahmen hinter dem Kühler.
Einfach das Kabel vom Kerzenstecker zurückverfolgen. Da findest du die Spule unten an der Spule sind zwei Stecker, diese einfach mal überprüfen.
-
Moin, wurde als erstes die beiden Kontakte an der Zündspule mal kontrollieren.
-
Du meinst sicher die Druckbuchse, die kannste normalerweise direkt mit dem nadellager zusammen raustreiben oder ziehen.
-
Die Teile werden normalerweise momentan zwischen 200 und 250€ gehandelt. Diese ist schon teuer…
-
Laut deiner Aussage hast du den Motor ja vor kurzen selber überholt.
Normal dürfte dir ja dann klar sein wie viel Arbeit es ist den simmerring zu tauschen…
Falls nicht kommt mir die Überholung komisch vor.
-
Würde mal auf falschluft tippen, Ansaugstutzen, Simmering Limaseite, auch nach dem überholen mal falschluft möglich.
-
Die ersten Teile sind vom verzinken wieder da 👌
28FA72F3-F6D7-499F-9D53-362E8DEE9B3D.jpgIMG_2080.jpg
Leider kann ich die anderen Sachen noch nicht zum Pulverbeschichten bringen.
Mit fehlt noch immer die linke Rahmenhälfte, falls einer was liegen hat gerne anbieten. Farbe / Baujahr ist ganz egal. Hauptsache ohne Risse. -
Es gab wirklich viele Leute die Interesse an der SP hatten. Leider war davon eine Hand voll mit Leuten die auch wussten was da angeboten wird.
Die meisten waren aber aus dem Ausland (England und Italien). Haben auch ungesehen gutes Geld geboten. Ist für mich nur nicht in frage gekommen. Per Spedition, dann noch ungesehen ins Ausland…
Da lieber nen paar Euro weniger und sie bleibt in Deutschland. Glaube auch nicht das sie irgendwann an wert verlieren, sind und bleiben halt selten.
Heute habe ich mal die SP aus dem Lager geholt, oder eher gesagt was noch von der Zerlegung vor 3 Jahren übrig war.
Es lagen genau 3 SP spezifische Teile zusammen das war’s auch schon:- Rechte Seite des Hauptrahmens ( Linke Seite hatte nen riss an der Motorhalterung, habe ich damals gleich entsorgt. Ist aber ja halb so wild da die Fahrgestellnummer nur rechts eingraviert ist.
- Heckrahmen ist speziell da er rechts eine Halterung für die PGM 3 Besitzt.- Seitenständer, dieser hat unten ein Gummi damit der Ständer alleine wieder hoch geht. Wird benötigt da die SP keine Funktion für Notaus mit Ständer unten und eingelegten Gang hat.
Alle anderen Sachen habe ich dann aus meinem Lager zusammen gesucht.
Nun habe ich ziemlich alle teile beisammen die zum Pulvern müssen. Schrauben und kleinteile werden dann auch verzinkt.Im nächsten Post geht es dann auch schon mit den ersten Problemen los IMG_1939.jpgIMG_1940.jpg
-
Wo ist die Kaffeemaschine und der Kühlschrank
Ganz tolle große Werkstatt...
Tatsächlich vermisse ich so ein paar Dinge, die mir wichtig wären... und die ich bei soviel "Platz" in der Werkstatt hätte...
Das Mindeste wäre ein ordentlicher Schraubstock und ein Kompressor. Aber vermutlich gibt`s nebenan noch eine Werkstatt mit allen Maschinen, die man sich vorstellen kann
Die SP Projekte finde ich klasse; berichte gerne! Spannend!
Kürzlich war bei ebay Kleinanzeigen mal eine zum Verkauf - war die von Dir?
Gruß
Dirk
Moin, Kühlschrank befindet sich natürlich mit im Schrank eingebaut, gemütliche Teil ist direkt hinter der Schrankwand 😀
Tatsächliche habe ich eine andere Werkstatt wo ich die "dreckigen“ und "stinkenden“ Sache mache
Da habe ich dann teilewaschbecken, Ultraschallbad, Presse usw. stehen.
Die SP #311 wollte ich verkaufen um mehr Ansporn für diesen Aufbau zu bekommen. Habe ich jetzt aber doch behalten.
Danke auch für die anderen Kommentare, ist immer schöner als nen einfaches "gefällt mir“ 😀 -
Muss auch sagen das es mir gefällt und dann sogar nahe an der originalen Optik 👌
-
Die Moin, zwei Jahre ist es her das ich meine #83 komplett Restauriert habe.
Bilder davon gib’s in einem anderen Beitrag von mir.
Hier eins von der fertigen SP:18FED7A0-663A-4BF9-B8AA-56A4B05D52F4.jpg
Im letzten Jahr habe ich dann noch die #311 gekauft. Diese befindet sich in einem "guten“ Zustand und bleibt auch erstmal so.
IMG_4081.jpg
Jetzt zum eigentlichen Projekt für diesen Beitrag. SP #218 habe ich vor 3 Jahren gekauft. Diese wird nun komplett neu aufgebaut. IMG_3596.jpg
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen, würde mich über Kommentare und Anregungen freuen.
Hier noch das Reich für den Aufbau:
Los geht’s ✌️ -
Hallo, ist der Originale Auspuff der NSR.
Wurde nur ein Aufkleber auf den Endschalldämpfer geklebt.
Habe mal gehört davon soll diese lauter und schneller werden. Leider noch keine eigenen Erfahrungen gemacht. -
Moin, alles richtig was Dirk da geschrieben hat.
Auf deinem Bild ist nur die Welle ohne Klappen verbaut.
Habe ich leider schon öfter so vorgefunden.
-
Moin, ist nen ganz alter Gianelli.
War damals so das die einfach genietet waren.
-
Ich habe lange Zeit mit Firma Weber viele Zylinder ausgetauscht. Sie haben auch Typ I Zylinder von mir bezogen.
Aber letztes Jahr hat die Arbeit von dem Laden richtig nachgelassen. Hatte fast bei jeder Bestellung / Tausch mit Weber eine Reklamation oder dergleichen.
Also nicht mehr zu empfehlen.