1. Forum
    1. Dashboard
    2. Unresolved Threads
  2. How-To
  3. Members
    1. Team
    2. Users Online
    3. Recent Activities
    4. Search Members
  4. Donations
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Lexicon
  • More Options
  1. NSR-Forum
  2. Members
  3. db911

Posts by db911

  • Verstellbare Gabel

    • db911
    • June 17, 2025 at 2:35 PM

    Das das nur China Nachbau/Eigenbau Kram ist und keine "SP" Teile dürfte klar sein, oder?

    Muss jeder selber wissen, ob er sich sowas an seine schöne Honda schraubt. An meine kommz sowas sicher nicht.

  • Nächstes Pleuel Problem

    • db911
    • June 17, 2025 at 7:09 AM

    War doch freundlich von mir geantwortet...:/ Ich denke, ich kann nicht weiter helfen...

    Problem (was ich sehe)

    1. Du schreibst ohne irgendeinen eigenen Plan von der NSR zu haben und in teilweise verschachtelten Endlos-Sätzen, die - wenn ICH das lese - teilweise verwirrend sind (Wegen Öl im Motor kann ich jetzt nur schätzen aber würde eigentlich schon sagen mein Vater hat sie eingestellt... - AM MOTORÖL STELLT MAN NICHTS EIN! Einstellen kann man die Ölpumpe fürs Zweitaktöl :rolleyes:)

    2. nur das "beschreibst", was Dein Vater macht und Du dabei (ohne Plan) zuschaust und dann hier was ins Forum wirfst... was aber eher unsubstantiiert ist... stille Post in ganz schlecht.

    Das Du unerfahren bist, ist ja grundsätzlich kein Mangel (kann man ja alles lernen! ) aber vielleicht sollte Dein Vater hier Fragen stellen... wenn sich wirklich eine konkrete Frage ergibt (und nicht: warum rattert mein Motor... wer kann die Glaskugel befragen ^^)

    Also nochmal

    Viel Erfolg - meine ich Ernst. Ihr (Dein Vater) macht das schon.

    Gruß

    Dirk

  • Zündfunken von wenig bis null

    • db911
    • June 15, 2025 at 7:03 AM

    Alles original? Was ist da überhaupt verbaut?

    Welche CDI´s testest Du denn?

    Du kennst den Beitrag aus dem HowTo dazu?

    Das gegenstück der CI639 stellt die CI626 (Bild 2, siehe unten) dar. Diese wurde in den früheren Modellen der JC22 und hauptsächlich in Italien verbaut. Beim Fahren ist eine spürbare Verbesserung gegenüber der CI639 festzustellen. Ebenfalls gibt es hier den Trick mit der Drahtbrücke, wie bei der CI639 beschrieben. Gerne werden die CI639 durch die bessere CI626 ersetzt, doch ist hierbei vorsicht geboten ! Zwischen der CI626 und CI639 ändern sich zwei Kabel. Die Kabel der Zündspule und Masse wurden gedreht. Kabelfarben GRÜN und SCHWARZ/GELB unbedingt bei eurem Kabelbaum Beachten und gegebenenfalls ändern !!!!
    Wird die änderung beim wechsel von CI639 auf CI626 oder anders herum nicht gleichzeitig durchgeführt, ist die Lebensdauer der CDI auf knappe *50km* begrenzt und kurz darauf schrott !!! Deshalb unbedingt Kabelfarben beachten ! Siehe Grafik.

  • Nächstes Pleuel Problem

    • db911
    • June 14, 2025 at 2:18 PM
    Quote from snooozzi

    ch hab nicht wirklich gemisch getankt das war mehr so ein Schluck Öl bei jedem mal voll tanken damit sie etwas fettiger läuft. Wegen Öl im Motor kann ich jetzt nur schätzen aber würde eigentlich schon sagen mein Vater hat sie eingestellt sowie er es gesagt hat und das extra Öl sollte sie nur etwas fettiger laufen lassen also würde ich schon sagen

    Ich gebe jetzt hier auf... Ich habe den Eindruck, Du kannst nicht zwischen dem Motoröl und dem Zweitaktöl unterscheiden...

    Und entweder fährt man (funktionierende) Pumpe oder tankt Gemisch. Beides zusammen ist grundsätzlich sinnfrei... verschmutzt nur Motor und Auspuff... .

    Ihr macht das schon... viel Erfolg :S

  • Nächstes Pleuel Problem

    • db911
    • June 13, 2025 at 6:45 PM

    Mit "Auslassventile" (2 Takter und Ventile :ugly:) meinst Du vermutlich die Klappen der Auslasssteuerung?? Wenn die Feinverzahnung der Welle oder der Klappen hin ist, kann das sein. Welle und Klappen erneuern. Das prüft man aber eigentlich mal, bevor man den Motor einbaut... (sitzen die, sind die sauber, gehen die Leichtgängig...)

    Ölpumpe - also nix eingestellt/entlüftet... ??? Aus dem Schläuchlein zum/am Vergaser kommt nur gaaanz wenig Öl im Leerlauf. Du Kannst Du Ölpumpe "von Hand" auf Vollgas stellen (die Pumpe, nicht mit dem Gasgriff!!) und dann prüfen... gibt dazu ganz gute Youtube Videos.

    Wenn Du aber eh Gemsich getankt hast, dann muss die tierisch qualmen wenn die Ölpumpe und Gemisch in den Motor kommt... auch nicht gut... ranzt Dir alles zu.

    Die Pleuellager sind meines Wissens eigentlich sehr robust; wie der ganze Motor. Sicher, dass da genug Öl im Motor war??

    Wie auch immer; geht eh nur zerlegen, Schaden beheben und auf ein neues. Motor komplett zerlegen/spalten ist aber kein Job für Laien... selbst ambitionierte Hobbyschrauber haben da ne Aufgabe! Du hast ja jetzt zwei... könnt Ihr an einem üben ;)

    Viel Erfolg.

  • Nächstes Pleuel Problem

    • db911
    • June 13, 2025 at 4:59 PM
    Quote from snooozzi

    Probleme die ich bisher gefunden hab: Ölpumpe liefert kein Öl undzwar plötzlich. Meine fragen wieso liefert die Pumpe kein Öl? Wieso hat mein Motorrad angefangen zu rattern? Ich schätze mal, dass es was am Pleuel ist weil am Kolben ist nichts, deshalb frag ich mich wieso wieder der Pleuel bei 2 Motoren ist das Normal?? Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten!

    We soll beantworten, warum Dein Moped rattert??? Bis 16tsd U gedreht??? :D Glaskugel... Und Deine Beschreibungen passen für mich irgendwie nicht zusammen...

    Woher weißt Du, dass die Ölpumpe kein Öl lieferte? :/ Wie stellst Du das jetzt im Nachgang fest?

    Wer hat den Motor eigentlich eingebaut? Ölpumpe danach entlüftet, eingestellt, Schläuche befüllt, erstmal sicherheitshalber Gemisch getankt bis sicher war, dass die Ölpumpe fördert usw.?

    Wenn die wirklich kein Zweitaktöl hatte, dann wäre m.E. der Zylinder/Kolben hin. Oder hatte die kein Motoröl?? (siehe Deinen Beitrag "Kein Öl im Schauglas")

    Bleibt Dir ja eh nichts anderes übrig, als alles zu demontieren und den Schaden frei zu legen.

    Das "warum" kann man dann vielleicht herleiten.

  • Kein öl im Schauglas

    • db911
    • June 13, 2025 at 4:32 PM

    Prinzip Wunderheilung :thumbup: Klasse Konzept :D

  • Leistung mit Gianelli Auspuff

    • db911
    • June 13, 2025 at 6:21 AM
    Quote from Pocketfighter

    Was muss denn alles geändert werden, damit ich auf die offenen 28 PS komme? Der Auspuff ist ja offen, da es sich um eine Komplettanlage von Giannelli handelt. Im Moment ist noch eine TV124 & CI639 (mit CDI-Trick) verbaut. Sie fährt im Moment nur etwas über 120 Km/h was meiner Meinung nach etwas wenig ist. Übersetzung ist im Moment 14/35, welche ich demnächst auf 15/35 ändern möchte. Bringt es etwas die Bedüsung des Vergasers auf folgende Werte zu ändern ohne auf TV78 & CI626 umzurüsten?

    Hat sich Dein Führerschein A1 und Dein Vorsatz "legal/15PS" seit Deinem ersten Post Anfang Mai "entwickelt"?

    Änderung der Übersetzung... CDI Trick, offener Auspuff... gültige BE? :/ Komisch...:ugly: Aber natürlich Deine Sache.

    Stichwort "Leistungsprüfstand":

    Ja ja... ich fahr mal kurz eben auf den Leistungsprüfstand... na klar... die Dinger stehen ja an jeder Ecke und der, der einen hat, hat nur darauf gewartet, dass einer mit ner NSR da aufschlägt... die haben da alle Langeweile und nur auf sowas gewartet. Kostet ja auch nix.

    WER war eigentlich tatsächlich mal mit seiner (Straßen) NSR auf einem Leistungsprüfstand??? Und was bitte hat das gebracht? Die Erkenntnis über eine PS Nachkommastelle? Man merkt doch wenn man drauf sitzt, ob ein Fahrzeug "frei" und richtig gut läuft oder eben träge ist etc. Das ist ne einfache Straßen NSR - wozu so ein Aufriss???

    Zum Thema "offen" ist hier alles zig mal gesagt/geschrieben.

  • Zündfunken von wenig bis null

    • db911
    • June 13, 2025 at 6:02 AM

    Elektrik... so gar nicht mein Thema... hier dazu nur mein Laienhafter Senf - ich wäre da im ersten Schritt viel pragmatischer vorgegangen...

    Wenn die Batterie nicht einfach nur leer sondern richtig platt (Defekt/Zellenkurzschluss...) ist, wirst Du mit "überbrücken" (also die alte Batterie dazwischen geschaltet lassen) m.E. keinen Erfolg haben.

    Mein erster Versuch wäre gewesen, einfach eine neue Batterie einzusetzen. Dann Blick auf die (einzige) Sicherung... und dann... das, was Du machst... hier um Hilfe rufen.

  • Nächstes Pleuel Problem

    • db911
    • June 12, 2025 at 9:29 PM

    Vielleicht gibst Du erstmal eine Info zum Ergebnis Deines Posts "Kein Öl im Schauglas", bevor Du hier wieder mit was neuem tollen um die Ecke kommst.

    Ein Forum ist nicht dazu da, da nur Fragen rein zu schmeißen; es soll auch zu Lösungen führen.

  • NSR Kriegt nur wenig sprit

    • db911
    • June 11, 2025 at 6:26 AM
    Quote from Nsrmachtwasher

    ich hab in den vergaser mal hineingeschaut ohne den luftfilter kasten der vergaser sieht extrem sauber aus ich weis auch nicht was los ist

    Sag mal... verstehe ich das richtig? Ist das Dein Ernst? Du hast "in den Vergaser" von der Luftfilterseite hineingeschaut und DA ist er sauber???

    Wenn ja: Hast Du irgendein Grundwissen zur NSR/zur Technik? Es ist nicht schlimm, wenn nicht aber dann versucht man auch nicht selber irgendeinen Fehler zu finden und zu beseitigen sondern gibt das Moped in fachkundige Hände.

    Hilfe in einen Forum setzt voraus, dass man zumindest über ein Grundwissen zur Technik des Fahrzeuges verfügt und den gegebenen Tipps folgen bzw. diese Tipps umsetzen kann; und zwar ansatzweise fachgerecht.

    Solltest ich Dir unrecht tun und Du hast das nur "komisch" formuliert dann sorry - die weitere Vorgehensweise bleibt aber die gleiche:

    Hast Du geprüft, was Keviin Dir geschrieben hat? Berichte konkret vom Ergebnis

    Quote from Nsrmachtwasher

    also ich hab alles gemacht und mir ist aufgefallen...

    WAS genau hast Du alles nach Keviins Hinweis gemacht? Kannst Du das auch mal konkretisieren und vom Ergebnis berichten?

    Also kommt richtig Sprit aus dem Tank/dem Benzinhahn (Schlauch nicht oben am Benzinhahn abziehen sondern wie Keviin schreibt am Vergaser um auch den Benzinfiilter ausschließen zu können!) ?

    Ja - an der Spritzufuhr aus dem Tank kann es nicht liegen.

    Nein - prüfen... Tankentlüftung zu, Benzinhahn/Filter zu. (und vor allem warum... Tank rostig, verdreckt, Krümel am Boden usw.) oder Tankentlüftung dicht?

    Wenn ja :

    Der Vergaser muss ausgebaut und in alle seine Bestandteile zerlegt werden. Dann ist er in Einzelteilen (vorzugsweise im Ultraschallbad und mit den RICHTIGEN Reinigungszusätzen für die jeweiligen Teile!) zu reinigen. Danach alles mit Pressluft ausblasen (ggfls. mit Gefühl je nach Stelle) ) und wieder zusammen bauen. Dabei penibel auf den richtigen Verbau und intakte Dichtungen (auch an den Einstellschrauben) achten. Danach Grundeinstellung vornehmen.

    Wenn sie dann immer noch nicht läuft, hast Du aber die Benzinseite schon mal mehr oder weniger ausgeschlossen (vorausgesetzt alles richtig gemacht).

    Alleine DU stehst vor dem Moped... und nur DU kannst daran Hand anlegen und Veränderung durch Reparatur erreichen, Wunderheilen kann im Forum auch mit Tipps niemand. Traust Du Dir das zu? Sonst realistisch bleiben und ab in eine Werkstatt... oder jemanden finden, der das kann/Übung hat und Dir hilft.

  • Keviin‘s NSR SP JD00 Neuaufbau Teil 2

    • db911
    • June 9, 2025 at 7:33 AM

    Schräubchen - bei CMSNL 0,60 Euro... :ugly: das Stück :D:D:D

    Kettenspanner - das Außenteil? Habe ich auch lange gesucht... NML... als Neuteil nirgendwo zu bekommen... würde ich an Deiner Stelle aufarbeiten lassen. Die verbauten sehen aber doch gut aus :/

    So ein Projekt, wie Du es da umsetzt, ist schon klasse. Freue mich auf weitere Bilder vom Fortschritt.

  • Keviin‘s NSR SP JD00 Neuaufbau Teil 2

    • db911
    • June 9, 2025 at 6:19 AM

    Sehr schön! Aber das ist doch der schönste Teil der Restauration! Alle neu aufgearbeiteten Teile und Neuteile Stück für Stück wieder zusammen zu fügen... Und klar sieht man was :thumbup:

    Sieht alles sehr gut aus; fast besser als bei meiner JC20 ;)

    Ist schon erstaunlich, wie viele Schräubchen so´n Ding hat... ich musste ab und an in die Explosionszeichnungen/Teileleisten bei CMSNL gucken, um die Richtige an die richtige Stelle zu bringen ^^

    Frage : hinten am Kettenspanner - fehlen da nicht die zwei kleinen Schrauben, die den Spanner seitlich an die Schwinge befestigen ? Ich sehe da aber keine Löcher in der Schwinge bei Dir :/

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Viel Spass weiter beim Aufbau!

    Gruß

    Dirk

  • Kein öl im Schauglas

    • db911
    • June 6, 2025 at 6:59 AM

    Und? Lösung??

    Bitte nicht nur "fragen" sondern auch zur finalen Auflösung eines Themas beitragen!

  • Kein öl im Schauglas

    • db911
    • June 3, 2025 at 2:11 PM

    Wenn Du es da eingefüllt hast und es nicht rausgelaufen ist, dann ist es da noch drin... ich gehe nicht davon aus, dass es sich auf wundersame Weise entmaterialisiert hat :ugly:

    Kontrolle: Lass es doch ab; dann siehst Du, ob es noch da ist (denn Du scheinst ja zu befürchten, es wäre weg ^^) und auch wieviel raus kommt. Fang es so auf, dass Du es wieder einfüllen kannst... dann kostet es Dich 10 Minuten Deiner Zeit und sonst nichts ;)

    750ml sind zu viel bei einem einfachen Ölwechsel! Ich tippe unverändert auf überfüllt und deswegen im Schauglas nicht ablesbar.

  • Kein öl im Schauglas

    • db911
    • June 3, 2025 at 6:31 AM

    Hallo,

    welchen Filter? Die NSR hat (in keinem Baujahr) einen Ölfilter.

    Richtig gemessen? NSR steht gerade und nicht auf dem Seitenständer?

    Bist Du sicher, dass Du "kein" Öl siehst? 750ml kommen da rein, wenn der Motor z.B. nach einer Revision komplett leer war; ansonsten 700ml. M.E. Typischer Fehler ist zuviel Getriebeöl und das Schauglas ist dann "voll" - das sieht dann so aus, als wenn da kein Pegel drin wäre! Frisches Getriebeöl ist so klar, dass das komplett durchsichtig erscheint - aber leicht gelblich. Das Schauglas ist im Hintergrund aber weiß... wenn der Pegel stimmt, siehst Du den Unterschied.

    Wenn zu viel drin ist - raus damit. Bitte nicht nach dem Motto "viel hilft viel".

  • Nebendüse

    • db911
    • May 31, 2025 at 6:18 AM

    Doch... weil wenn Du bei Google und Co einfach mal die Schlagwörter Dellorto PHBH Vergaser Düsen etc. eingibst, kommst Du zu z.B. solchen Treffern:

    Bedüsungstabelle Dell’Orto PHBH 28 (Aprilia RS 125 2T) | Hartrusion

    Man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden... auch nicht in einem Forum.

    PS

    Der Vergaser in dem Artikel hat keine M4 Leistungsdüse verbaut;; die würde neben der Chokedüse sitzen.

  • Nebendüse

    • db911
    • May 30, 2025 at 7:44 PM

    Doch... aber keine Lust, jetzt ein Bild zu machen... und eigentlich bist Du zu faul zum suchen... bei google zig Treffer.

    Tipp

    HD M6, Leerlauf M5 Neben(Leistungsdüse) M4 - damit klar identifizierbar.

    Und bevor Du fragst; die Bedüsung findest Du im HowTo.

  • JC20 restauriert und wieder zugelassen...

    • db911
    • May 20, 2025 at 9:41 PM

    Ich fürchte, eine JC20 stellt nochmal einen größere Herausforderung als eine JC22 dar... || Aber tatsächlich fehlt mir die Erfahrung mit der JC22. Zudem ist eine JC20 eine echte Herausforderung (um es mal ganz nett auszudrücken) zum schrauben... Das "kannte" ich so noch nicht...^^

    Wirtschaftlich betrachtet - gerade bis in kleine Details - völlig unsinnig ^^ Aber ich mache das - vermutlich auch wie Du - für MICH und MEINE Zufriedenheit am Ergebnis, aus Freude an der Sache, am Machen und der Liebe zu Details.

    An Verkauf denke ich nicht... wie Du schreibst, weiß ein solcher Zustand vermutlich auch keiner zu schätzen.

  • JC20 restauriert und wieder zugelassen...

    • db911
    • May 20, 2025 at 8:20 PM

    Vielen Dank! Es war auch wirklich viel Arbeit... auch die Teilebeschaffung war eine echte Herausforderung und hat viel Zeit (ein Jahr), Nerven und Geld gekostet. Die Basis war nach näherer Betrachtung ernüchternd - die hatte ich mir bei Kauf besser erhofft. Es musste einmal alles gemacht werden.

    Ich konnte über eine Quelle in Italien viele seltene Teile beschaffen und CMSNL hat ebenfalls einiges dazu beigetragen; ich wollte eben alles so original wie möglich. Ich habe sehr viel Wert auch auf kleinste Details gelegt - es stimmt jede Schraube, jeder Halter... Hier muss ich sagen, das CMSNL mit seinen Explosionszeichnungen und Teilenummern/Darstellungen unglaublich hilfreich war.

    Ein bisschen Patina hat sie behalten; was ich auch vollkommen ok und schön finde; sie ist ja auch nicht neu - überrestauriert ist für meinen Geschmack auch nicht schön.

    Kleine Restarbeiten stehen noch aus und ein paar kleine "Verbesserungen" ebenfalls... das ergibt sich noch...

How-To Categories

  1. NSR 125 How To 46
  2. NSR 250 How To 0

Partner



GWC-Systems – Komplexe Lösungen für Sie vereinfacht
Managed Webhosting – Managed Nextcloud Hosting - Microsoft 365 - Webdesign - E-Commerce - zertifizierter Datenschutzbeauftragter nach dem Ulmer Modell - alles aus einer Hand von einer Agentur!





Speedmanufaktur – Steuergeräte, Ersatzteile und Entwicklung
Spezialisiert auf Fahrzeugelektronik, bieten wir innovative moderne Lösungen, für die Technik von Old- und Youngtimern an. Von der Reparatur bis zur Neuentwicklung von Steuergeräten. Made in Germany!



  1. Forenregeln
  2. Disclaimer
  3. Privacy Policy
  4. Legal Notice

NSR-Forum

Wir begrüßen euch herzlich auf den Seiten unseres 125ccm NSR - Forums. Hier könnt ihr neben sehr umfassendem Wissen auch Bilder, Videos, Teile, Umbauten finden und natürlich auch nette Menschen kennenlernen, die eure Begeisterung für die NSR 125 teilen. Es geht darum, Wissen auszutauschen, eure NSR zu verbessern, zu verschönern und natürlich auch darum, Hilfe zu bekommen, wenn die NSR nicht läuft. Hilfe zur Selbsthilfe gibt es auch. Die Community hat über die Jahre umfangreiche How-Tos geschrieben, in denen alles Wichtige eingehend erklärt wird.
Powered by WoltLab Suite™