Herzlich Willkommen im NSR-Forum!
Liebe Gäste, bitte habt Verständnis dafür, dass wir einen Großteil der Inhalte für nicht registrierte User ausblenden.
Das meiste Wissen stammt von Usern, die sich schon sehr lange mit der Thematik NSR beschäftigen und dieses Wissen möchten wir nicht öffentlich zur Verfügung stellen.
Für die alten Hasen unter euch:
Ihr werdet hier einige bekannte Gesichter und Maschinen antreffen.
Damit das leichter fällt, bitten wir euch, eure alten Forennamen wiederzuverwenden!
Der Registrierungsvorgang dauert wenige Minuten und sobald er abgeschlossen ist, seid ihr für alle Bereiche freigeschaltet und ein Teil der Community.
Im Zweifel würde ich wohl mal nen Händler kontaktieren, die Zyligröße mitteilen und bitten die Kolben die er da hat mal zu vermessen weil die Werte im WHB tatsächlich "konservativ" sind.
Das ist wahrscheinlich der Grund, warum mir das noch nie aufgefallen ist. Grundsätzlich vermesse ich den Zylinder, ziehe 4-5/100 Laufspiel ab, und bestelle dann den neuen Kolben.
Egal wie gemessen wird, es wird auf jeden Fall nur mehr Nimm den "E" Kolben. Größer gibts eh nicht, außer Aufbohren, neu Beschichten und Übermaßkolben rein. Dann übersteigen aber die Kosten, einen neuen Zylinder
Hier mal zur Info:
A=53,95
B=53,96
C=53,97
D=53,98
E=53,99
Also 54,02mm- 0,04mm = 53,98mm also bräuchte ich einen Kolben mit der Größe D. Korrigiert mich bitte sollte ich bei dieser Grundschulrechnug was falsch gemacht habe
Achtung! Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
53,980-53,990 klingt beim Serien-(Guss)-Kolben gut, ja.
Genau das würde ich auch bestellen, vergiss die Buchstaben , die sind dem Motor wenn er wegen zu geringen Laufspiel frisst im Zweifelsfall egal
Um die Verwirrung perfekt zu machen, ich würde einen Kolbenmit 53,97 nehmen, weil du Thermisch ganz schön was anstellst durch die umbauerei. Also Zylinder 54,02 - 0,05mm = 53,97
Was nach wie vor kaum einer glauben möchte, nimm die Meteor Kolben. Ja, keine Frage, die ersten Serien waren der aller letzte schrott! Was die aber aktuell bauen, ist richtig standfest geworden. Und preiswert sind die dinger auch noch. Meine SP, CRM und Alltags NSR läuft immernoch mit den Meteor Kolben. Habe es auch geschafft, Wössner, Vertex und den neuen original Honda Kolben nach nichtmal 500km fressen zu lassen. Es ist weniger die Frage vom Kolben, sondern eher von deinem Setup, so sehe ich das zumindest.
Auf die 60€ unterschied kommts mir eigentlich nicht mehr an Sind bisher schon an die 1200€ für das Projekt draufgegangen
Ihr versteht hoffentlich das ich bei diesem Projekt nicht auf irgendwelche "minderwertigere" Teile zurückgreifen möchte nur weil sie Billiger sind (Ist zwar als Azubi nicht ganz einfach, aber machbar).
Um die Verwirrung perfekt zu machen, ich würde einen Kolbenmit 53,97 nehmen, weil du Thermisch ganz schön was anstellst durch die umbauerei. Also Zylinder 54,02 - 0,05mm = 53,97
Was nach wie vor kaum einer glauben möchte, nimm die Meteor Kolben. Ja, keine Frage, die ersten Serien waren der aller letzte schrott! Was die aber aktuell bauen, ist richtig standfest geworden. Und preiswert sind die dinger auch noch. Meine SP, CRM und Alltags NSR läuft immernoch mit den Meteor Kolben. Habe es auch geschafft, Wössner, Vertex und den neuen original Honda Kolben nach nichtmal 500km fressen zu lassen. Es ist weniger die Frage vom Kolben, sondern eher von deinem Setup, so sehe ich das zumindest.
oooooder man nimmt wie angesprochen eben direkt nen Schmiedekolben der dann auch direkt mehr aushält.
Zu Meteor muss ich selber zugeben das ich keine 100%ige Meinung dazu habe. Tue mich immer schwer Dingen die mal komplett Schrott waren eine Chance zu geben, anderer Seite schwören im Ausland einige Leute mitterweile drauf. Allerdings kenne ich da nur Erfahrungen in Traktor-Motoren wie RD350 oder Serien NSR125, was die Dinger taugen wenn sie dann mal ran genommen werden?
Was nach wie vor kaum einer glauben möchte, nimm die Meteor Kolben. Ja, keine Frage, die ersten Serien waren der aller letzte schrott! Was die aber aktuell bauen, ist richtig standfest geworden. Und preiswert sind die dinger auch noch. Meine SP, CRM und Alltags NSR läuft immernoch mit den Meteor Kolben.
Die hat mir der Motorrad Racing Grün empfohlen gehabt zum Zylinder der da neu beschichten worden ist.
Mal gucken, wenn er da ist
Geboren um jede 4 Takt 125er, wortwörtlich zu zersägen .
Letztlich muss es jeder für sich selbst entscheiden
Die CRM lief nur ca 700km im Feldwegbetrieb. Die SP ist frisch zusammengebaut und die andere NSR hat jetzt 17.000km mit dem Meteor runter.
Insgesamt ist der Meteor mit bolzen, ringen etc... 26g leichter als das original.
was die Dinger taugen wenn sie dann mal ran genommen werden?
Das ist eine dehnbare Definition Also zum ersten Auslesen der CDI´s vor gut 2 Jahren, hatte ich noch meine NSR verwendet. Heißt: Motor an, kurz mit Gasstößen aufgewärmt, und dann 4mal hintereinander in jeder Drehzahl, mit jeder CDI soweit die konnte (1000, 2000, ......11.000, 12,000......) einige Sekunden gehalten um die Messwerte zu bekommen. Erst nachdem ich die CI627 mit über 18.000U/min gemessen hatte wurde mir etwas mulmig, denn das hörte sich echt krass an. Sagen wir mal so, die läuft immernoch HU hatte die kleine vor einem Jahr auch, mit 2,10Vol% CO.
mein erster Gedanke galt auch an einen Wössner, Bis ich dann Bilder von welchen mit Löchern gesehen habe
Das kann dir bei so ziemlich jedem anderen auch passieren. Zu frühe Zündung und/oder zu hohe Kompression und schon schiesst du löcher in fast alle Kolben. Dann ist aber schon richtig was im argen wenn sowas passiert.
Bei KEINEM Kolben brennt einfach mal so der Deckel durch.
Letztendlich kann hier natürlich jeder tun was er will Es gibt auch eine Firma die stellt Kohlefaserkolben her, die werden erst ab 700°C so richtig fest dann besteht noch die möglichkeit einer Teflonbeschichtung des Kolbenhemd, oder der BI-Metallkolben aus Italien von dem man aber lange nichts mehr gehört hat.
Fakt ist aber: Wenn das Setup im Eimer ist, Kompression viel zu hoch, oder du eine Frühzündung durch selbstzündung oder ähnlichem erzeugst, geht dir jeder Kolben hoch.
Schonmal die Wechselintervalle der Kolben von der Honda RS 250 gesehen ? Fast jeder hier im Forum fährt seinen Motor nach einem Neuaufbau länger ein, als die RS Kolben überhaupt standhalten
Mit steigender Leistung geht nunmal die Haltbarkeit dahin.
Nimm am besten alle Kolben Unterzieh die alle einer Materialanalyse und dann entscheide
Da habe ich wohl zu lange gebraucht.. Gestern beim HH gewesen der konnte mir nichts sagen. Darauf es bei ZSF Probiert 5 mal zu verschieden Uhrzeiten - Keine Antwort. Heute endlich jemanden erreicht, der konnte mir genau so viel wie der HH sagen (Honda muss scheinbar die Microfitches für die Kolbenstaffelungen rausgenommen haben).
Bestellschluss für die Lieferung der sonstigen Teile, vor Weihnachten bei ZSF um 4h verpasst.
Also bleibt noch nur noch Meteor oder Wössner. MRG kontaktiert: Meteor gibt angeblich nur ein Kolbenmaß an
Also bleibt nur der Wössner, glücklicherweise habe ich noch ein neues Kit mit 53,96mm auf Lager Hilft aber nicht viel wenn keine Simmerringe und Dichtungen da sind.
Tja zu viel Stress gemacht und zu lange gewartet..
Achtung! Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
So der Zylinder ist soweit fertig! War das erste mal das ich mich mit der sache Zylinderbearbeitung und Alupolitur beschäftigt habe und dafür bin ich ganz zu Frieden. Die Politur ist nicht perfekt, da meine Geduld bei ca. 20h Arbeitszeit zwischenzeitlich verloren gegeangen ist und ich ein wenig nachlässiger wurde. An den Steuerzeiten wurde nichts verändert!
-Der Auslasskanal würde auf 38mm aufgefräst
-Gussgrate an Ein- und Auslasskanälen entfernt
-"scharfe kanten" an den Stegen angebracht
-Auslasskanal poliert