1. Forum
    1. Dashboard
    2. Unresolved Threads
  2. How-To
  3. Members
    1. Team
    2. Users Online
    3. Recent Activities
    4. Search Members
  4. Donations
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Lexicon
  • More Options
  1. NSR-Forum
  2. Talks
  3. Projects / Builds

MC21 Zylinderumbau

  • EsonNSR
  • November 10, 2016 at 12:52 PM
  • Thread is Resolved
1st Official Post
  • EsonNSR
    Auskenner
    Reactions Received
    189
    Points
    2,724
    Posts
    473
    Location
    Karlsruhe/Reutlingen, Deutschland
    wcf.user.option.option33
    NSR 125 JC22
    • November 10, 2016 at 12:52 PM
    • #1

    Hallo
    Werde im Winter einen MC21 Zylinder auf meine JC22 bauen und will das hier mal ein wenig Dokumentieren.


    Vorhaben:

    -MC21 Zylinder und Kopf mit Klappen und Welle auftreiben. ✔
    -Zylinder honen, Gussgrate an dem Auslass und den Überströmern entfernen und den Auslasskanal polieren. ✔
    -Passenden Kolben, Ringe bestellen. ✔
    -Verschieden dicke Fußdichtungen besorgen. ✔
    -Kopfdichtung besorgen ✔
    -Passende Zündkerze finden. ✔
    -Jollymoto Anlage kaufen. ✔
    -Abgastemperatursensor kaufen. ✔
    -Auslassklappen Polieren. ✔
    -Thermogeberadapter bauen. ✔
    -Abgastemperatursensor in die Jolly einbauen. ✔
    -Halterung für die Seilzüge der AS bauen. ✔
    -Kurbelgehäuse anpassen. ✔
    -Kurbelwellenlager aufziehen. ✔
    -Zylinder einbauen. ✔
    -Kühlwasserschlauch anpassen. ✔
    -Jollymoto Anlage verbauen. ✔

    Die Basis:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Erste Fragen:
    -Auslass Rundefräßen lassen und Polieren? Wird sicher auch einen Strömungstechnischen Grund haben das er oval ist, von Tyga gibt es einen Einsatz für die Auspuffanlagen von einem Ovalen Auslass auf rund, die bei der MC21/MC28 angeblich 2 ps mehrleistung bringen (sollte klar sein warum).
    -Welche Zündkerze, die gleiche der MC21? Die 9er, 10er oder 10er Iridium?

    Viel Spaß bei euren Winterprojekten!

    EsonNSR

    Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, sodass wir jetzt in der lage sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

    Edited 9 times, last by EsonNSR (January 8, 2018 at 10:23 PM).

  • Raiser
    Moderator
    Reactions Received
    925
    Points
    7,575
    Posts
    1,275
    entries
    3
    • November 10, 2016 at 1:36 PM
    • Official Post
    • #2

    Endlich Dokumentiert das mal jemand, das könnte interessant werden. :) Auf meiner JD00 läuft auch ein MC21 Zylinder, einfach nur weil die Standfest sind im Gegensatz zu den Gilardonis.

    Die MC21 kann man ohne Probleme mit einer 9er Kerze im Grenzbereich fahren, für Dauerfeuer kann man auf die 10er Umstellen. Dank der geringen Verdichtung aber nur selten nötig. Selbst mit den Jolly Tüten. Empfehlenswert sind aber die Iridium.
    Klar bietet der Zylinder noch optimierungsoptionen, ABER er macht einen sehr schönen Kompromiss aus Leistung und Haltbarkeit. Im Normalfall läuft der bei Pflege ohne probleme über 50tkm. Die Original Mitaka Kolben bekommt man auch nur selten klein.
    Nicht zu empfehlen sind die NSR RS Kolben. Diese setzen dem Zylinder massiv zu. Auch das erhöhen der Kompression erbrachten im Durchschnitt -80 bis -90% Haltbarkeit.
    Bei vielen NSR250 Trackbikes wurden Zylinder, Zylinderkopf und Kolben original belassen. Lediglich Auspuffanlagen geändert, andere Vergaserbedüsung und den Luftfilterkasten durch ein RAM-AIR System ersetzt. Den ganzen Spaß lieferte JHA.

    Viel Erfolg !

    NSR 250 MC21 MC28 Restaurationen + Kurbelwellenüberholung // PGM3 Reparatur // NSR-Teile // Motorinstandsetzung // Schrauberhilfe // Touren fahren //

    • Next Official Post
  • btzkfc
    Moderator
    Reactions Received
    133
    Points
    1,088
    Posts
    174
    entries
    2
    • November 10, 2016 at 5:49 PM
    • Official Post
    • #3

    Mensch, ich denke da werd ich mich auch einhacken :D

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Zwar noch nicht ganz klar in welcher NSR das ganze mal enden soll aber das soll erst später das Problem sein :whistling:
    Ich stehe aber immer noch vor der Entscheidung Arrow oder Jolly.

    PARENTAL ADVISORY EXPLICIT CONTENT

    Edited once, last by btzkfc (November 10, 2016 at 5:52 PM).

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • EsonNSR
    Auskenner
    Reactions Received
    189
    Points
    2,724
    Posts
    473
    Location
    Karlsruhe/Reutlingen, Deutschland
    wcf.user.option.option33
    NSR 125 JC22
    • November 10, 2016 at 8:13 PM
    • #4

    Sehr gerne :thumpsup:
    Würde mich persönlich Interressieren der unterschied zwischen Jolly und Arrow wäre :rolleyes: :D

    Heute nachmittag hat michs komplett gepackt, habe noch einen Motor hier und da der jetztige schon ein paar Geräusche von sich gibt und der schon eingestaubt ist werde ich diesen wieder Spalten das KW Gehäuse bearbeiten das sie riesen MC21 Überströmer auch gut befüttert werden können und die KW Lager werden auch neu gemachtDing schonmal offen ist zum Säubern.. (Wäre nett wenn da jemand einen Link zu 2 guten hätte wollte mal SKF Lager probieren oder so).
    Kamen zwar erst vor 5k km neue rein aber wenn das Ding schonmal offen ist zum Säubern...

    Wird mein erster Motor sein den ich bearbeite also seit gnädig mit mir :D ob es jetzt das optimale dabei rauskommt ist jetzt revativ. Will mal anfangen ein bisschen Erfahrungen in dem Bereich zu sammeln..
    Die meisten wollen ja nix preisgeben was was bringt wäre aber Hilfreich wenn jemand mir vielleicht einen kleinen Tipp gäbe ;)

    V-Force Membranblock einbauen? Bringt das was wenn ich den Motor bearbeite und mit dem MC21 Zylinder?

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, sodass wir jetzt in der lage sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

    Edited once, last by EsonNSR (November 10, 2016 at 8:33 PM).

  • Raiser
    Moderator
    Reactions Received
    925
    Points
    7,575
    Posts
    1,275
    entries
    3
    • November 11, 2016 at 9:59 AM
    • Official Post
    • #5

    Passe den Motorrumpf so an, wie es bei der JD00 schon Serie war, sodass der Hintere Überströmer mehr Druck bekommt. Die großen Auslasskanäle lassen eine schnelle Spülung zu, also nutze es ;)

    Zu deinen Kurbelwellenlagern kann ich dir mittlerweile KOYO (Japan) empfehlen.

    NSR 250 MC21 MC28 Restaurationen + Kurbelwellenüberholung // PGM3 Reparatur // NSR-Teile // Motorinstandsetzung // Schrauberhilfe // Touren fahren //

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • EsonNSR
    Auskenner
    Reactions Received
    189
    Points
    2,724
    Posts
    473
    Location
    Karlsruhe/Reutlingen, Deutschland
    wcf.user.option.option33
    NSR 125 JC22
    • November 22, 2016 at 6:59 PM
    • #6

    Mir ist gerade aufgefallen das der MC21 Zylinderkopf gar kein Thermogeber hat. Bei der 250er wurde das durch ein Zwischenstück in einem Kühlwasserschlauch gelöst.

    Nun bleibt die Frage: Selbst solch ein Zwischenstück bauen (Sollte Handwerklich kein Problem darstellen) oder den Kopf hier anbohren und das passende Gewinde reinschneiden. Der Geber der NSR 125 könnte gerade so passen kommt dem Kühlwasserschlauch aber sehr nahe.


    würde nur ungern den einzigen guten MC21 Kopf anbohren den ich besitze...

    Wie hast du das gelöst @Raiser

    Files

    82b9ae0c4782d201571fdc8ca7e9074b.jpg 49.24 kB – 0 Downloads

    Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, sodass wir jetzt in der lage sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

    Edited once, last by EsonNSR (November 22, 2016 at 7:02 PM).

  • rockyy
    Auskenner
    Reactions Received
    196
    Points
    2,996
    Posts
    557
    Location
    Wuppertal
    • November 23, 2016 at 7:58 AM
    • #7

    Nimm dir doch einfach ein Stück Rohr, Bohr ein Loch rein und schneid das entsprechende Gewinde rein??

  • Raiser
    Moderator
    Reactions Received
    925
    Points
    7,575
    Posts
    1,275
    entries
    3
    • November 23, 2016 at 8:11 AM
    • Official Post
    • #8

    Es gibt viele Motorräder mit externen Thermostat, nimm einfach so eins. Oder du nimmst direkt eins von der NSR 250. Da ist der Temperatursensor und das Thermostat drin. Musst nur einen Abzweig abdichten.

    Den Zylinderkopf würde ich nicht anbohren, das Gewinde vom Temp-Sensor ist Konisch und die Position auch nicht optimal dafür wegen dem Wasseranschluss und der länge des Sensors.

    EDIT:
    Ach und übrings, lasst mir auch noch ein paar ersatzteile übrig :D

    NSR 250 MC21 MC28 Restaurationen + Kurbelwellenüberholung // PGM3 Reparatur // NSR-Teile // Motorinstandsetzung // Schrauberhilfe // Touren fahren //

    Edited 2 times, last by Raiser (November 23, 2016 at 8:34 AM).

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • EsonNSR
    Auskenner
    Reactions Received
    189
    Points
    2,724
    Posts
    473
    Location
    Karlsruhe/Reutlingen, Deutschland
    wcf.user.option.option33
    NSR 125 JC22
    • November 23, 2016 at 9:20 AM
    • #9

    Habe jetzt mal ein Drehteil dafür entworfen, wenn es fertig ist und alles passt werde ich noch ne saubere Zeichnung hier reinstellen.

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, sodass wir jetzt in der lage sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

  • EsonNSR
    Auskenner
    Reactions Received
    189
    Points
    2,724
    Posts
    473
    Location
    Karlsruhe/Reutlingen, Deutschland
    wcf.user.option.option33
    NSR 125 JC22
    • November 25, 2016 at 5:37 PM
    • #10

    Soo.. Bin Heute auf der Arbeit dazu gekommen eine kleine "Dreh- und Fräsübung" zu machen. Ist nicht Perfekt war ein wenig unter Zeitdruck und mit den Mitteln die wir haben. :ugly:


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Meint ihr die Masseverbindung über das Kühlwasser reicht oder wohl besser noch eine Verbindung herstellen?

    Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, sodass wir jetzt in der lage sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

  • Raiser
    Moderator
    Reactions Received
    925
    Points
    7,575
    Posts
    1,275
    entries
    3
    • November 25, 2016 at 5:44 PM
    • Official Post
    • #11

    Alter, was´n Alu verschnitt :ugly: aber sehr geil !

    NSR 250 MC21 MC28 Restaurationen + Kurbelwellenüberholung // PGM3 Reparatur // NSR-Teile // Motorinstandsetzung // Schrauberhilfe // Touren fahren //

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • NSR84
    NSR-Liebhaber
    Reactions Received
    157
    Points
    4,077
    Posts
    713
    Location
    63741 Aschaffenburg, Deutschland
    • November 25, 2016 at 6:31 PM
    • #12

    Sieht echt ma klasse aus...

    Ich merk das ich den falschen Beruf habe.
    Hab weder die Möglichkeit an solche Maschinen zukommen noch hab ich keine Ahnung von der Berufsgruppe. :(

    Wenn es um Holz geht hätte ich die Möglichkeiten und die Maschinen bei meinem Vater stehen, nur leider kann man mit Holz bei nem Moped nicht viel Anfangen... ;(

    Lg Peter :D

  • nsr-ossi
    Moderator
    Reactions Received
    455
    Points
    5,965
    Posts
    1,090
    • November 25, 2016 at 10:55 PM
    • Official Post
    • #13

    Ne Echt-HOLZ-Verkleidung hätte doch auch mal richtig Stil 8o
    Carbon kann jeder :D

    Wegen der Masse: einfach mal so ausprobieren, wenn die Werte unplausibel sind oder es gar nicht funktioniert kann man immer noch schnell ein kleines Massekabel dazu legen ;)

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Enno
    Hobbyist
    Reactions Received
    98
    Points
    1,533
    Posts
    271
    Location
    Krummhörn Niedersachsen
    wcf.user.option.option33
    Honda VTR 1000F "Firestorm/Superhawk"
    • November 26, 2016 at 1:04 AM
    • #14
    Quote from nsr-ossi

    Ne Echt-HOLZ-Verkleidung hätte doch auch mal richtig Stil

    Jedes Jahr neu anmalen? :ugly::ugly:
    Und wenns Moped mal Feuer fängt, hast nen bewegbaren Christbaum :ugly::whistling:

    Open roads lead to open hearts

  • nsr-ossi
    Moderator
    Reactions Received
    455
    Points
    5,965
    Posts
    1,090
    • November 26, 2016 at 3:55 PM
    • Official Post
    • #15

    das mit dem jedes Jahr neu anmalen mache ich bei meinem Glück ohnehin schon :ugly:

    Und das bisschen Plastik seriebrennt auch sofort weg

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Speed Freak
    Hobbyist
    Reactions Received
    135
    Points
    1,265
    Posts
    221
    Location
    Österreich
    • November 28, 2016 at 9:50 AM
    • #16

    Solche Sachen gehen auf sowas auch ganz gut:
    Rotwerk Drehmaschine EDM300DS

    Hab die von meinem Opa geschenkt bekommen und nachdem ich alles zerlegt, gereinigt, entgratet und eingestellt hab dreht die auch recht genau (1/100 geht wenn man will).
    Außerdem gibts nichts besseres zum Bremskolben polieren :D

    Nur muss man zum Maschinenpreis gleich nochmal ~100-150€ dazurechnen um auch brauchbare Werkzeuge zu haben (Drehmeißel, mitlaufender Körner, Bohrfutter für den Reitstock...).

    Problem ist nur, wenn man sowas hat will man sofort mehr :ugly:

    Files

    bremskolben.jpg 63.7 kB – 0 Downloads bremskolben2.jpg 29.76 kB – 0 Downloads
  • divisi0n
    Hobbyist
    Reactions Received
    22
    Points
    1,302
    Posts
    234
    Location
    Leipzig
    wcf.user.option.option33
    Honda NSR JC22 Bj. 95 , CI626 , TV78 , Offener Ori-Krümmer
    • November 28, 2016 at 7:38 PM
    • #17

    300€+ gehen da sogar noch für sowas, was den Spaß am Ende aber mehr als verdoppelt ist dann das nötige Zubehör.

    Gibt auch viele Maschinen die ich gern hätte, aber es scheitert etwas an der passenden Umgebung für solche Spielereien, wäre meine Zweitwohnung ohne Treppen wäre die längst als Bastelbude zweckentfremdet worden.

    Eine CNC Fräse, ein Lasergravierer und vieles mehr steht auf meiner Wunschliste

    weniger PS mehr Schadstoffe :whistling:

    Edited once, last by divisi0n (November 28, 2016 at 7:40 PM).

  • EsonNSR
    Auskenner
    Reactions Received
    189
    Points
    2,724
    Posts
    473
    Location
    Karlsruhe/Reutlingen, Deutschland
    wcf.user.option.option33
    NSR 125 JC22
    • December 1, 2016 at 11:16 PM
    • #18

    Habe heute das Gehäuse verbohrt.
    Das Typ F Gehäuse passt relativ gut!


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Das Gehäuse:
    -Das Linke oder das mittlere Loch muss 0,5mm aufgebohrt werden.
    -Das Rechte Loch muss neu verbohrt werden.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    -Die Bünde der Löcher müssen auf der Rückseite entfernt werden.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    -Ein paar Teile müssen Abgefeilt werden. (siehe Bilder)


    Seilzugscheibe:
    -Der Nocken seitlich muss weg.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    -Die Führungsrillen müssen ein wenig geweitet werden.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Schrauben:
    -Links muss eine Orginale Honda Flanschenschraube abgefeilt werden.
    -Rechts habe ich eine Sechskantschraube gut abgefeilt.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    (Die 2 Löcher unten werden nicht benötigt)

    Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, sodass wir jetzt in der lage sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

    Edited 2 times, last by EsonNSR: Bilder angehängt (December 1, 2016 at 11:24 PM).

  • EsonNSR
    Auskenner
    Reactions Received
    189
    Points
    2,724
    Posts
    473
    Location
    Karlsruhe/Reutlingen, Deutschland
    wcf.user.option.option33
    NSR 125 JC22
    • December 4, 2016 at 3:36 PM
    • #19
    Quote from Raiser

    Zu deinen Kurbelwellenlagern kann ich dir mittlerweile KOYO (Japan) empfehlen.


    Hast du mir da gerade einen Link von beiden da, wo sie möglichst Billig sind (Agrolager oder so..) bin mir ein wenig unsicher ob ich da C3 oder C4 nehmen muss (hat ja irgendwas mit dem Kohlenstoffgehalt zu tun).

    Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, sodass wir jetzt in der lage sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

  • NSR84
    NSR-Liebhaber
    Reactions Received
    157
    Points
    4,077
    Posts
    713
    Location
    63741 Aschaffenburg, Deutschland
    • December 4, 2016 at 4:26 PM
    • #20

    Ich hab in meinem 125er Block die C4 Lager bei der Kurbelwelle verbaut und kann bis jetzt nicht meckern.

    Lg Peter :D

How-To Categories

  1. NSR 125 How To 46
  2. NSR 250 How To 0

Partner



GWC-Systems – Komplexe Lösungen für Sie vereinfacht
Managed Webhosting – Managed Nextcloud Hosting - Microsoft 365 - Webdesign - E-Commerce - zertifizierter Datenschutzbeauftragter nach dem Ulmer Modell - alles aus einer Hand von einer Agentur!





Speedmanufaktur – Steuergeräte, Ersatzteile und Entwicklung
Spezialisiert auf Fahrzeugelektronik, bieten wir innovative moderne Lösungen, für die Technik von Old- und Youngtimern an. Von der Reparatur bis zur Neuentwicklung von Steuergeräten. Made in Germany!



Tags

  • MC21
  • SP
  • NSR 250
  • Motor
  • Vergaser
  • JD00
  • Zylinder
  • Zündkerzen
  • Auslass
  • polieren
  • Kolben
  • Auslassklappen
  • Kurbelwellenlager
  • Wossner
  • auslasswelle
  • Vertex
  • Jolly
  • JollyMoto
  • MC28
  • Steuerzeiten
  • Airbox
  • Kopf
  • abgastemperatur
  • abgastemperatursensor
  • C3
  • Cn
  • C4
  • Lagerluft
  • Lagerspiel
  • Kolbenkennung
  • Orginal
  • Meteor
  • Flowen
  • Oberflächen
  • Kühlwassertemperatursensoradap
  • Drehmomente
  • PHBH 30
  • Venturiring
  • Größerer Vergaser
  • TZR 125
  • 4DL
  • Ölanschluss
  • Spacer
  • Kühlwasserproblem
  1. Forenregeln
  2. Disclaimer
  3. Privacy Policy
  4. Legal Notice

NSR-Forum

Wir begrüßen euch herzlich auf den Seiten unseres 125ccm NSR - Forums. Hier könnt ihr neben sehr umfassendem Wissen auch Bilder, Videos, Teile, Umbauten finden und natürlich auch nette Menschen kennenlernen, die eure Begeisterung für die NSR 125 teilen. Es geht darum, Wissen auszutauschen, eure NSR zu verbessern, zu verschönern und natürlich auch darum, Hilfe zu bekommen, wenn die NSR nicht läuft. Hilfe zur Selbsthilfe gibt es auch. Die Community hat über die Jahre umfangreiche How-Tos geschrieben, in denen alles Wichtige eingehend erklärt wird.
Powered by WoltLab Suite™