1. Forum
    1. Dashboard
    2. Unresolved Threads
  2. How-To
  3. Members
    1. Team
    2. Users Online
    3. Recent Activities
    4. Search Members
  4. Donations
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Lexicon
  • More Options
  1. NSR-Forum
  2. Workshop
  3. Mechanics

Offene NSR nur 120

  • divisi0n
  • October 9, 2016 at 9:45 PM
  • Thread is Resolved
1st Official Post
  • divisi0n
    Hobbyist
    Reactions Received
    22
    Points
    1,302
    Posts
    234
    Location
    Leipzig
    wcf.user.option.option33
    Honda NSR JC22 Bj. 95 , CI626 , TV78 , Offener Ori-Krümmer
    • October 9, 2016 at 9:45 PM
    • #1

    Hallo,
    Folgendes Problem,
    Habe vor 4 Monaten mir eine NSR zugelegt, diese wurde vom Vorbesitzer bei 35000 gedrosselt und von mir 500km gefahren.

    Die gute rannte da schon 120km/h

    Nun habe ich sie komplett entdrosselt (BB, Ansaugstutzen, Krümmerdrossel rausgemacht,
    Vergaserblenden, 14er Ritzel drauf)

    Nun hat die gute zwar ordentlich power, aber rennt nach wie vor nur 120

    Bin jetzt schon wieder bei 42500
    Und dachte was kommt mit der Zeit, aber irgendwie kommt da nix.

    Ab 8000 Umdrehungen zieht sie los, und dann könnte mir vor als ob ihr ab 9000 immer mal die Kraft fehlt und dann wieder kurz wiederkommt.

    Im 4. Gang ist sie nur schwer auf 11.000 zu drehen und im 5. kommt sie nicht mal mehr auf 10000.

    Getriebeöl wurde fachgerecht gewechselt und AS macht auch ordentlich auf.

    Ist ne TV78 und ne CDI626 drin.

    weniger PS mehr Schadstoffe :whistling:

  • XGS1
    Beginner
    Points
    5
    Posts
    1
    wcf.user.option.option33
    NSR-125-2002
    • October 10, 2016 at 12:43 AM
    • #2

    hallo,
    Mir kommts so vor als würde die zu wehnig sprit bekommen bzw. Schau mal dein zündkerzen bild an was das spricht meine läuft ohne tv78 mit 14/36 schon 155
    Krümmerdrossel ordentlich raus ?
    Vergaser eingestellt?
    Bekommt sie rückstau?
    Zieht sie fremdluft?
    Das leistungsloch kommt mir auch komisch vor normal hast du das von 7-8t umdrehungen nich von 8auf 9 guck ob die züge von der tv richtig drauf sind und nicht verdreht.
    Benziehnfilter voll ? (Kann auch im benziehnhan einer sein )
    Zündkerze noch frisch nach 10000 km mal ne neue rein .
    So mir fält nix mehr ein ich hoff du findest den fehler schnell :)

  • divisi0n
    Hobbyist
    Reactions Received
    22
    Points
    1,302
    Posts
    234
    Location
    Leipzig
    wcf.user.option.option33
    Honda NSR JC22 Bj. 95 , CI626 , TV78 , Offener Ori-Krümmer
    • October 10, 2016 at 6:24 AM
    • #3

    Krümmerdrossel ist komplett raus und das auch sehr akkurat,
    Leistungsloch ist auch bei 7-8

    Ab 8 kommt ja der Schub, aber der geht nur bis 9 und danach nur noch 2-3 ganz kurze schübschen bis ich bei 11 bin im 1.-4. Gang.

    Züge sind richtig drauf und TV Öffnet auch ordentlich.

    Werde aber mal die oben aufgeführten Punkte prüfen :)

    Hier mal noch ein Bild von der entfernten Krümmerdrossel während des Ausarbeitens
    Vorher&Nacher

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    weniger PS mehr Schadstoffe :whistling:

  • divisi0n
    Hobbyist
    Reactions Received
    22
    Points
    1,302
    Posts
    234
    Location
    Leipzig
    wcf.user.option.option33
    Honda NSR JC22 Bj. 95 , CI626 , TV78 , Offener Ori-Krümmer
    • October 10, 2016 at 3:11 PM
    • #4

    Update:
    habe gerade neue Kerze reingemacht und einmal Kerzenbild Check mit alter ZK und neuer ZK,
    alles Rehbraun.

    Hab die gute 2KM am Stück im Vollgasbetrieb gehabt, hat mit der neuen Kerze immerhin 122km/h geschafft xD

    Also ist der Vergaser soweit auch gut eingestellt, überfettet nicht und läuft auch nicht zu mager.

    Werd die Tage mal 13er Ritzel reinbauen
    (Hab gerade nur 12 und 14 da)

    Und wenn das nichts ändert dann bin ich für weitere Lösungsvorschläge offen.

    weniger PS mehr Schadstoffe :whistling:

  • Raiser
    Moderator
    Reactions Received
    925
    Points
    7,575
    Posts
    1,275
    entries
    3
    • October 10, 2016 at 4:39 PM
    • Official Post
    • #5

    Solch einen Fehler haben viele, dabei kann ich immer nur zu einem raten: Fang von ganz vorne an.
    Oft sind es ganz blöde Dinge, warum es nicht richtig läuft. Von einer neuen Vergasereinstellung, die abweichend vom original ist, kann ich dir in so einem Fall dringend abraten. Offen sollte die aber ohne zu meckern an ihre 150km/h kommen.

    Luftfilter frei?
    Ansaugtrakt wirklich dicht ?
    Vergaser zurücksetzen auf original
    Membrankasten überprüfen.
    Kurbelgehäuse dicht ?
    Simmerringe noch okay ? (Getriebe Ölverbrauch?)
    Kompressionsmessung gemacht ? Wenn Ja, wieviel drückt der Zylinder noch? <- WICHTIG
    Öffnen die Auslassklappen wirklich ? Nicht auf der Riemenscheibe schauen, sondern Auspuff runter und Spiel der Klappen prüfen. Im offenen Zustand müssen die absolut bündig mit dem Auslasskanal sein, sonst schlecht. Gerne hängen die herunter weil ausgeleiert. Und JA, bereits 1mm machen sich bemerkbar.
    Vielleicht den Auspuff schlecht zusammengeschweißt ?

    Und bitte nicht vermuten, dass die angesprochenen Punkte okay sind, weil das plastik noch gut aussieht, sondern genau Kontrollieren. Wäre nämlich alles tip top, dann hättest du keinen Fehler ;)

    NSR 250 MC21 MC28 Restaurationen + Kurbelwellenüberholung // PGM3 Reparatur // NSR-Teile // Motorinstandsetzung // Schrauberhilfe // Touren fahren //

    • Next Official Post
  • divisi0n
    Hobbyist
    Reactions Received
    22
    Points
    1,302
    Posts
    234
    Location
    Leipzig
    wcf.user.option.option33
    Honda NSR JC22 Bj. 95 , CI626 , TV78 , Offener Ori-Krümmer
    • October 10, 2016 at 6:53 PM
    • #6

    Auspuff ist tadellos geschweißt, hab ich extra professionell schweißen lassen :)

    Morgen lass ich mal die Kompression messen, wenn die Top ist dann wird zerlegt und AS klappen geprüft!!!

    Luftfilter Check ich auch nochmal komplett durch :)

    Vergaserseitig würde ich erstmal nix dran machen da ja Bedüsung stimmt und Gemisch auch.

    Getriebe ist top, verliert auch kein Öl :)

    Und Tweitaktöl hält gute 800KM aufwärts

    Auch Sprit komm ich auf 200-220KM weit mit einer Tankfüllung

    Zum Thema Membrankasten überprüfen? Was gibt es da zu prüfen?

    weniger PS mehr Schadstoffe :whistling:

  • EsonNSR
    Auskenner
    Reactions Received
    189
    Points
    2,724
    Posts
    473
    Location
    Karlsruhe/Reutlingen, Deutschland
    wcf.user.option.option33
    NSR 125 JC22
    • October 10, 2016 at 7:09 PM
    • #7
    Quote from divisi0n

    Zum Thema Membrankasten überprüfen? Was gibt es da zu prüfen?

    Membranplättchen intakt, schließen sie richtig, sind sie spröde, ..

    Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, sodass wir jetzt in der lage sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

  • divisi0n
    Hobbyist
    Reactions Received
    22
    Points
    1,302
    Posts
    234
    Location
    Leipzig
    wcf.user.option.option33
    Honda NSR JC22 Bj. 95 , CI626 , TV78 , Offener Ori-Krümmer
    • October 13, 2016 at 8:47 PM
    • #8

    Kurzes Update:
    Am Samstag geht's ab zum Kompressionstest, da der Kolben schon 21 Jahre und 42500km weg hat wird diese wohl auch der Übeltäter sein.
    Membranblättchen sind Top,
    AS Öffnet vollständig (auch die beiden Klappen öffnen nahtlos zum Auslass)

    Was haltet ihr von nem Wößner Schmiedekolben?
    Wäre auf jeden Fall meine Wahl.

    Und wie sieht es aus bezüglich Hohnen?
    Laufbild ist soweit Tadellos, keine sichtbaren oder spürbaren riefen.
    Kreuzschliff müsste ich nochmal prüfen, da weis ich gerade nicht mehr wie der aussah, gehe aber davon aus das der recht positiv ausfällt, sonst hätte ich sicherlich längst einen fresser/Klemmer.

    weniger PS mehr Schadstoffe :whistling:

  • AlexNSR
    Hobbyist
    Reactions Received
    53
    Points
    1,238
    Posts
    225
    Location
    Rottweil
    • October 13, 2016 at 9:49 PM
    • #9

    Man sollte generell honen wenn man den Kolben neu macht :D Alles andere ist m.M.n Pfusch. Der Zylinder wird mit der Zeit auch in gewissem Maße oval.

    Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur :whistling:

  • divisi0n
    Hobbyist
    Reactions Received
    22
    Points
    1,302
    Posts
    234
    Location
    Leipzig
    wcf.user.option.option33
    Honda NSR JC22 Bj. 95 , CI626 , TV78 , Offener Ori-Krümmer
    • October 13, 2016 at 11:31 PM
    • #10

    Alles klar :) das ist doch mal ne Ansage, und was sagst du zu Wößner Kolben?
    Gut oder gibt's noch was besseres
    (Bevorzugt ist Langlebigkeit und durchschnittliche Leistung einer offenen NSR)

    Will jetzt nix von Athena oder 50€ noname Kolben hören

    Will nur wissen obs noch was besseres als Wößner gibt.

    weniger PS mehr Schadstoffe :whistling:

  • kingdavid13
    Auskenner
    Reactions Received
    128
    Points
    2,343
    Posts
    419
    Location
    61184 Karben
    wcf.user.option.option33
    Ehemalig: Honda NSR JC22, Honda VFR 400 NC30 Japan Imp. / Triumph Street Triple R 765
    • October 14, 2016 at 12:31 AM
    • #11
    Quote from divisi0n

    Will jetzt nix von Athena oder 50€ noname Kolben hören

    Will nur wissen obs noch was besseres als Wößner gibt.

    Letztendlich kannst du auch einen Originalen wieder verwenden. Vom Wössner habe ich bis jetzt hier im Forum erfahrungsgemäß nur gutes gehört.
    Er soll etwas leichter als der Originale sein und besser hochdrehen (Bei einem Klemmer soll auch die KW geschont werden?).
    Ich persönlich wechsel im Winter bei meinem Zweitmotor auch auf einen Wössner.

  • rockyy
    Auskenner
    Reactions Received
    196
    Points
    2,996
    Posts
    557
    Location
    Wuppertal
    • October 14, 2016 at 8:03 AM
    • #12

    wenn frisst, Dann frisst
    Ob die kw oder das Pleul da überhaupt geschont werden kann?!

  • kingdavid13
    Auskenner
    Reactions Received
    128
    Points
    2,343
    Posts
    419
    Location
    61184 Karben
    wcf.user.option.option33
    Ehemalig: Honda NSR JC22, Honda VFR 400 NC30 Japan Imp. / Triumph Street Triple R 765
    • October 14, 2016 at 11:34 AM
    • #13
    Quote from rockyy

    Ob die kw oder das Pleul da überhaupt geschont werden kann?!

    Ich habe mal mein ich sogar hier im Forum gelesen zuhaben, dass es mit weniger Wucht auf die KW geht, durch das fehlende Gewicht.

  • Raiser
    Moderator
    Reactions Received
    925
    Points
    7,575
    Posts
    1,275
    entries
    3
    • October 14, 2016 at 12:49 PM
    • Official Post
    • #14

    Im Gegenteil. Durch das geringere Kolbengewicht und die damit fehlende Masseträgheit, werden die Explosionen im Brennraum viel ruckartiger auf die Kurbelwelle übertragen.

    Als Kolben kannst du auch ohne schlechtes Gewissen einen 50€ Italien Kolben nehmen. Wenn der Motor massiv verstellt ist, frisst der "Billig"-Kolben genauso schnell wie ein Schmiedekolben. Fahre in meiner CRM nur die 45€ Meteorkolben (inkl. Ringe, clips, Kolbenbolzen). Da die ohnehin nur geballert wird, wollte ich mal eine Alternative testen, und die läuft ohne jegliche Probleme seit über 23.000km damit. Den Wössner hatte ich nur ca 60km in meiner SP gefahren bis er hochging.

    Man darf halt keine Wunder von den "Hochleistungs, Premium, Racing"-Kolben erwarten, aber in der Regel sind die etwas genauer gefertigt worden, haben einen festeren Guss, und oftmals leichter, wodurch die Maschine etwas drehfreudiger wird.
    Von den Einring-Kolben kann ich nur abraten. Zwar läuft die kleine dann, wie ein echter Moto-GP Renner, aber nach ca. 350km waren die Ringe bereits undicht.

    NSR 250 MC21 MC28 Restaurationen + Kurbelwellenüberholung // PGM3 Reparatur // NSR-Teile // Motorinstandsetzung // Schrauberhilfe // Touren fahren //

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • divisi0n
    Hobbyist
    Reactions Received
    22
    Points
    1,302
    Posts
    234
    Location
    Leipzig
    wcf.user.option.option33
    Honda NSR JC22 Bj. 95 , CI626 , TV78 , Offener Ori-Krümmer
    • October 15, 2016 at 9:44 PM
    • #15

    So, nun ist es Amtlich, der Kolben muss neu, habe heute messen lassen und Ergebniss sagt alles.

    7 Bar Kompression X/

    Da weis ich wo meine Leistung hin ist.

    Jetzt ist nur die Frage ob sich die 50€ mehr für nen Wößner lohnen oder nicht,
    habt ja schon bisschen was zu geschrieben.

    weniger PS mehr Schadstoffe :whistling:

  • kingdavid13
    Auskenner
    Reactions Received
    128
    Points
    2,343
    Posts
    419
    Location
    61184 Karben
    wcf.user.option.option33
    Ehemalig: Honda NSR JC22, Honda VFR 400 NC30 Japan Imp. / Triumph Street Triple R 765
    • October 15, 2016 at 10:14 PM
    • #16

    "Im Vergleich zu anderen 125cm³ Zweitaktmaschinen, wie beispielsweise den oben genannten Aprilia RS 125, Cagiva Mito 125, Sachs XTC und Yamaha TZR 125, hat eine NSR wenig Leistung (wir sprechen hier immer von entdrosselten Fahrzeugen, an denen nur Originalteile verbaut sind). Sie wird sich, je nach Wahl der Originalteile, zwischen 24 und 28PS am Hinterrad bewegen. Der Grund dafür liegt darin, dass Honda Wert auf Haltbarkeit legte und zugunsten derselben die Leistung opferte. Ein wesentlicher Grund dafür ist die geringe Kompression. Mit einem Verdichtungsverhältnis von 6,8:1 liegt sie weit unter dem vergleichbarer Maschinen (Z.B. Aprilia RS 125 ca. 12,5:1), was für erheblich weniger Verschleiß sorgt (exakte Abstimmung immer vorausgesetzt), jedoch die Leistung deutlich reduziert." Zitat " BigBangoBananaBob aus dem Thread Allgemeine Informationen über die NSR 125 JC22

    Theoretisch müsste sein Wert doch gut sein?

    Edited once, last by kingdavid13 (October 15, 2016 at 10:26 PM).

  • divisi0n
    Hobbyist
    Reactions Received
    22
    Points
    1,302
    Posts
    234
    Location
    Leipzig
    wcf.user.option.option33
    Honda NSR JC22 Bj. 95 , CI626 , TV78 , Offener Ori-Krümmer
    • October 15, 2016 at 10:25 PM
    • #17

    Naja, laut Werkstatthandbuch sollte sie aber bei 10 +- 2 Bar liegen.

    Ansonsten ist es ja schon ziemlich schlecht mit ner Offenen NSR gerade mal 120 zu schaffen mit müh und not.

    Bis 100-110 geht gut, aber von 110 bis 120 zieht sie sich schon ewig.

    Wenn ich schon von anderen höre das die offen mit Ori Pot 140-155 laufen sollte und das teilweise mit 12er ritzel.

    weniger PS mehr Schadstoffe :whistling:

  • kingdavid13
    Auskenner
    Reactions Received
    128
    Points
    2,343
    Posts
    419
    Location
    61184 Karben
    wcf.user.option.option33
    Ehemalig: Honda NSR JC22, Honda VFR 400 NC30 Japan Imp. / Triumph Street Triple R 765
    • October 15, 2016 at 10:33 PM
    • #18
    Quote from divisi0n

    Naja, laut Werkstatthandbuch sollte sie aber bei 10 +- 2 Bar liegen.

    Ansonsten ist es ja schon ziemlich schlecht mit ner Offenen NSR gerade mal 120 zu schaffen mit müh und not.

    Bis 100-110 geht gut, aber von 110 bis 120 zieht sie sich schon ewig.

    Wenn ich schon von anderen höre das die offen mit Ori Pot 140-155 laufen sollte und das teilweise mit 12er ritzel.

    Es muss nicht immer am Zylinder/Kolben liegen wenn ein Motor wenig Leistung hat.
    Soweit ich weiß hatte der JC20 Motor mit seinem anderem Kopf mehr Bar, steht da auch wortwörtlich "JC22" ?
    Wie sehen den die AS Klappen aus bei 42.500 Km ? Schon mal sauber gemacht/geprüft?

  • rockyy
    Auskenner
    Reactions Received
    196
    Points
    2,996
    Posts
    557
    Location
    Wuppertal
    • October 16, 2016 at 9:50 AM
    • #19

    gab schon nsrs mit weniger Druck die besser liefen:-D

  • divisi0n
    Hobbyist
    Reactions Received
    22
    Points
    1,302
    Posts
    234
    Location
    Leipzig
    wcf.user.option.option33
    Honda NSR JC22 Bj. 95 , CI626 , TV78 , Offener Ori-Krümmer
    • October 16, 2016 at 2:29 PM
    • #20

    Meine ist ne JC22 und ja, das WHB ist für die JC22 ;)

    AS Klappen hab ich noch nicht ausgebaut, habe im Auslass geprüft, öffnen komplett bündig.

    weniger PS mehr Schadstoffe :whistling:

How-To Categories

  1. NSR 125 How To 46
  2. NSR 250 How To 0

Partner



GWC-Systems – Komplexe Lösungen für Sie vereinfacht
Managed Webhosting – Managed Nextcloud Hosting - Microsoft 365 - Webdesign - E-Commerce - zertifizierter Datenschutzbeauftragter nach dem Ulmer Modell - alles aus einer Hand von einer Agentur!





Speedmanufaktur – Steuergeräte, Ersatzteile und Entwicklung
Spezialisiert auf Fahrzeugelektronik, bieten wir innovative moderne Lösungen, für die Technik von Old- und Youngtimern an. Von der Reparatur bis zur Neuentwicklung von Steuergeräten. Made in Germany!



Tags

  • NSR
  • offen
  • 120
  1. Forenregeln
  2. Disclaimer
  3. Privacy Policy
  4. Legal Notice

NSR-Forum

Wir begrüßen euch herzlich auf den Seiten unseres 125ccm NSR - Forums. Hier könnt ihr neben sehr umfassendem Wissen auch Bilder, Videos, Teile, Umbauten finden und natürlich auch nette Menschen kennenlernen, die eure Begeisterung für die NSR 125 teilen. Es geht darum, Wissen auszutauschen, eure NSR zu verbessern, zu verschönern und natürlich auch darum, Hilfe zu bekommen, wenn die NSR nicht läuft. Hilfe zur Selbsthilfe gibt es auch. Die Community hat über die Jahre umfangreiche How-Tos geschrieben, in denen alles Wichtige eingehend erklärt wird.
Powered by WoltLab Suite™